Eine Milliarde Rauchtote – alle 6 Sekunden stirbt ein Raucher

Das Rauchen könnte laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in diesem Jahrhundert eine Milliarde Menschen das Leben kosten, es stirbt weltweit alle sechs Sekunden ein Raucher an den Folgen seiner Sucht.

Das ist doch mal ne Hausnummer, oder?

Jährlich sterben 5,4 Millionen Menschen an den Folgen des Rauchen, einer alle sechs Sekunden. Die Daten des neuen Berichts stammen aus 179 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen und erfassen 99 Prozent der Weltbevölkerung.

100 Millionen Tote

Laut WHO dürften im 20. Jahrhundert bereits 100 Millionen Menschen an den Folgen des Rauchens  gestorben sein, ja Rauchen tötet!

Im 21. Jahrhundert könnten es eine Milliarde werden, mutmaßt die WHO. Vor allem in den Entwicklungsländern greifen immer mehr Menschen zur Zigarette. Rund 80 Prozent der Raucher leben in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen.

Keine Zigarettenwerbung

Ein drastischer Anstieg könne jetzt nur noch vermieden werden, wenn die Regierungen entschlossen gegen das Rauchen vorgingen, warnte die WHO in ihrem am Donnerstag in New York veröffentlichten Jahresbericht zum Tabakkonsum.

«Das Heilmittel für diese vernichtende Seuche bedarf keiner Medikamente oder Impfungen, sondern der konzertierten Aktion von Regierung und Zivilgesellschaft», mahnte WHO-Generaldirektorin Margaret Chan.

Einer der effektivsten Wege, Tabakkonsum zu bekämpfen ist der WHO zufolge ein totales Werbeverbot. Derzeit gibt die Tabakindustrie jährlich Milliarden Dollar aus, um neue Kunden in die Sucht zu treiben. Bislang gebe es jedoch nur in 20 von 179 untersuchten Ländern ein komplettes Werbeverbot. Warnhinweise auf Zigarettenschachteln seien weltweit immer noch nicht Standard und zumeist auch zu wenig drastisch. Nur 15 Länder nutzen Fotos als Warnung, diese sind der WHO zufolge jedoch die wirksamste Abschreckung.

Die Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention am Deutschen Krebsforschungszentrum, Martina Pötschke-Langer, sprach sich ebenfalls für weitere Erhöhungen der Tabaksteuer aus. «Wenn der Preis ansteigt, verringert sich der Konsum», sagte die Heidelberger Medizinerin im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa.

Regierungen sahnen kräftig ab

Regierungen verdienen dem Bericht zufolge mit der Tabaksteuer weltweit 200 Milliarden Dollar (137 Milliarden Euro) im Jahr, geben allerdings nur 0,2 Prozent davon für Massnahmen zur Eindämmung des Tabakkonsums aus.

Zum Raucher geboren?

Wie stark die Affinität zur Nikotinsucht bei den Menschen ausgeprägt ist, liegt angeblich in den Genen. Forscher der Universität Bonn kamen zu der Erkenntnis, dass eine bestimmte Variante im Erbgut für das Suchtverhalten verantwortlich ist. Ist das so genannte TPH1-Gen verändert, werden Betroffene häufiger und schneller abhängig, die Forscher schätzen den Einfluss des Erbguts auf 50 bis 75 Prozent. Zum Raucher wird man also zu einem großen Teil geboren, den Rest erledigt die Erziehung und die Erfahrung die man mit seinen Eltern, Freunden und Bekannten in der Jugend macht.

Rauchen als Risikofaktor für 6 der 8 führenden Todesursachen weltweit

Rauchen ist nach WHO-Angaben Risikofaktor für sechs der acht führenden Todesursachen weltweit. Einer von zehn Todesfällen bei Erwachsenen gehe auf Tabak zurück, insgesamt 5,4 Millionen pro Jahr. Tabak töte bis zu jeden zweiten Konsumenten. Fast die Hälfte aller Kinder der Welt sei durch Passivrauchen belastet. Wegen des zeitlichen Verzugs zwischen Tabakkonsum und resultierenden Gesundheitsschäden habe die «Tabakepidemie» gerade erst begonnen, befürchtet die WHO.

Reicht das als Argument zum Nichtrauchen?

Diese Fakten müßten doch also eigentlich mehr als ausreichend sein um mit dem Rauchen aufzuhören, oder? Eine bessere Motivation und bessere Gründe die Zigarette jetzt direkt weg zu legen gibt es jawohl nicht, oder?

13 Gedanken zu „Eine Milliarde Rauchtote – alle 6 Sekunden stirbt ein Raucher

  1. Es wird immer noch sehr sehr viel Lobbyarbeit betrieben. Ich denke es wird noch einige Jahrzehnte dauern bevor Rauchen in Deutschland wirklich ein negatives Image bekommt.

  2. Was ich persönlich immer zum Kotzen finde: Wenn schwangere Frauen heimlich rauchen müssen. Ja, so etwas gibt es tatsächlich.

  3. Ich glaube es hilft keine Abschreckung mehr, um einem Raucher das Rauchen abzugewöhnen. Die meisten wissen doch schon lange, dass sie mit dem Rauchen ihr Leben aufs Spiel setzen.
    Erst wenn das Rauchen in der jungen Gesellschaft nicht mehr „in“ ist, werden mehr mit dem Rauchen aufhören.

  4. Bei manchen siegt einfach nicht die Vernunft. Was die Regierung betrifft, die beschneidet sich der eigenen Einnahmen wenn sie gegen Tabakkonsum vorgeht. Hinzu kommt, dass die Lobby auch recht groß sein wird und dementsprechend machtvoll ist. Außerdem hängen viele Jobs an der Industrie. Alles nicht so einfach..

  5. Es ist fast immer das Geld der Grund auch wenn als Argument die Jobs genannt werden. Es gibt eben leider kaum Idealisten auf der Erde und die die es sind, sind leider kaum erfolgreich. Ja, es ist die Lobby Marcus genau wie in der Pharmaindustrie.

  6. Dies war als Überschrift über eine Meldung der WHO (Weltgesundheitsorganisation) in vielen Zeitungen zu finden. Doch was soll diese statistische Aussage? Natürlich abschrecken. Aber alle wieviel Sekunden stirbt ein Nichtraucher? Alle 20 oder alle 30 Sekunden oder erst minütlich oder stündlich? Die Antwort ist verblüffend: Es vergeht keine Sekunde in denen nicht Dutzende von Nichtrauchern sterben. Also scheint Rauchen gar nicht so schlimm zu sein. Es sterben ja pro Sekunde Dutzende Nichtraucher und Raucher nur alle 6 Sekunden. Oder ist es so, daß Raucher 6 Sekunden länger als Nichtraucher leben? Manche statistische Aussagen sind einfach so schwachsinnig, daß man nur Unsinn dazu schreiben kann. Schlimm ist aber, daß praktisch alle Tageszeitungen diesen Unsinn abschreiben und noch nicht einmal 6 Sekunden darüber nachdenken.

  7. „Alle 6 Sekunden stirbt ein Raucher!“
    Das mag richtig sein. Dann stirbt aber alle 3 Sekunden ein Nichtraucher („NR“; bei 2/3 NR), oder alle 2 Sekunden ein Mensch. Der Wert dieser Aussage ist vollkommen nichtig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert